|
|
|
Snare-Mikrofon: Snare klingt nicht
|
Stellt Euch folgende Situation im Studio vor:
Das Signal der beiden Overhead-Mikrofone ist okay (natürlich
klingen Snare, Bassdrum und Toms etwas dünn, "akustisch" eben)
.. aber sonst ist alles in Ordnung. Jetzt öffnen wir (solo)
den Snare-Kanal und hören .. einen GRAUSAMEN KLANG !
Wie kommt das ?
|
|
|
|
Ich setze voraus daß Ihr die beiden folgenden Themen und Problemzonen
bereits erfolgreich abgearbeitet habt:
- Snare stimmen (der Rest des Drumkits sollte natürlich ebenfalls "in Tune" sein .. !)
- Raumklang abstimmen / dämpfen
Mit diesen Themen möchte ich mich also hier nicht weiter befassen.
Neben den hier verlinkten Beispielen werdet Ihr sicherlich noch
weitere 1000 und mehr Links finden und auch mindestens
tausend verschiedene Meinungen dazu.
Konzentrieren wir uns hier auf das Snare-Mikrofon :
Nochmal zur Erinnerung: (nur) über die Overheads gehört
klingt die Snare akzeptabel, kein hohles "ploing"
oder ähnliches überdeckt den Klangeindruck.
Über das solo gehörte Snare-Mikrofon klingt's aber schrecklich !
Damit wir das merkwürdige Klangergebnis unseres Mikrofons verstehen,
müssen wir uns das Schwingungsverhalten des Fells
und die Mikrofon- position anschauen:
Der Schlagzeug-Stock trifft das Snare-Fell (hoffentlich) in der Mitte,
das Fell schwingt daraufhin in seinem Grundton, also in der tiefsten Frequenz,
die durch die Stimmung der Trommel vorgegeben ist. Besser geht's nicht.
Das Mikrofon in seiner Rand-Position nimmt aber bevorzugt die Frequenzen auf,
die es - unvermeidbar - dort im Nahbereich am Fellrand vorfindet: Obertöne !
|
|

Beyerdynamic TG D58c an einer TAMA S.L.P. SoundLab Snare
|
|
Also hier liegt die Wurzel des Problems = "des Pudels Kern" :
Am Fellrand und damit in Mikrofonreichweite entstehen beim
ungedämpften Fell sehr viele Obertöne, die lange nachklingen.
Die Trommel wirkt hier wie ein Feder- oder Plattenhall.
Wenn wir vor oder neben dem Schlagzeug stehen, geht dieser Klanganteil im Gesamtbild auf
und wirkt auch nicht unangenehm. Es klingt wie eine ungedämpfte Snare eben klingt:
schön und natürlich - jeder, der Jazzaufnahmen macht, wird mir hier zustimmen !
Mit unserem CloseUp-Miking holen wir aber diesen "bösen" Klanganteil
wie mit einer Lupe nach vorne, vergrößern ihn weit über das erträgliche Maß.
Dem Tontechniker bleibt nun nichts anderes übrig als die Snare am Fellrand
leicht abzudämpfen (Moongel, Aussendämpfer, Taschentuch, Gewebeband-Streifen ..).
Das nächste Problem folgt auf dem Fuße:
Was von Snare, Toms und Bassdrum kommt, mag am Ende der Abdämpf-Orgie
über die Mikrofone einzeln gut klingen .. die Obertöne der Felle
fehlen jetzt aber im Signal der Overheads ! Hier ein richtiges Verhältnis
zwischen abdämpfen und klingen lassen zu finden und dazu das geeignete Verhältnis
zwischen Closeup-Miking und Overhead-Spuren zu mischen
ist dann die wahre Kunst !
Zum Schluß hier noch ein Zitat aus einem Forumsbeitrag:
"Gerade ein Drumset wird immer nach dem Raum klingen in dem er aufgenommen wurde.
Wenn der Raum schlecht klingt wirst du diesen Grundklang nie wieder los.
Und wenn du es in einem trockenen Raum aufnimmst wird es kraftlos klingen.
Man sollte also vorher wissen was man tut ..."
FAZIT :
Wir wollen die Snare separat regeln und mit Effekten versehen können.
Das geht aber nur wenn wir mit dem Mikrofon ganz nah an das Fell heran gehen.
In der Fellmitte ist der Platz natürlich nicht frei denn der Schlagzeuger
möchte dort spielen. Es bleibt uns für die Mikrofon-Position also nur der Fellrand.
Dort entstehen aber vor allem die grellen Obertöne der Trommel .. dieser Sound
entspricht nun überhaupt nicht dem, was wir in modernen Produktionen gerne hören möchten.
Gegen das gnadenlose Abdämpfen spricht aber daß wir dem Signal der Overhead-Mikrofone die Seele nehmen !
Die Kunst besteht nun darin, zwischen abdämpfen und klingen lassen das passende
"optimale" Verhältnis zu finden - viel Erfolg und gutes Gelingen !
Weiterführende Links:
Mikrofon BeyerDynamic TG D58c
PPV Tipps & Tricks (PDF)
Tipps und Tricks zum Drum Recording
Wie bekomme ich den richtigen Knall in die Snare-Drum ?
Schlagzeug abmischen: Snare Drum mit dem Equalizer bearbeiten
Drum overhead microphone technique comparison
|
|
|
|